Copyright 2023 -

Einladung zur Mitgliederversammlung

am Mittwoch, 19. April 2023 19:30 Uhr im Gasthaus Lohgarten, Roth

Tagesordnung:

  1. Eröffnung
  2. Genehmigung
  3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
  4. Bericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer Berichte Jugendreferent, Jugendleiter, Familiengruppe Berichte Fachübungsleiter, Turmwart, Materialwart, Klettergruppe, Bücherei, Naturschutzreferenten
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
  7. Bestätigung des Jugendreferenten
  8. Anträge*)/ Sonstiges
  9. Ehrungen
  10. Abschluss

*) Anträge zur Tagesordnung sind beim 1. Vorsitzenden bis 12.4.23 einzureichen.  

Die Vorstandschaft

Probleme beim Versenden der Mitgliedsausweise

Liebe Vereinsmitglieder,

betreffend dem Versand der neuen Mitgliedsausweise hat uns folgendes Schreiben der Mitgliederverwaltung erreicht:

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Umstellung des Ausweisdirektversands von Standardporto auf Dialogpost ist leider ein bedauerlicher Fehler passiert. Im Adressfeld des Ausweisbriefes wurde das Kennzeichen „P“ und der QR-Code für den Service „PremiumAdress“ der Deutschen Post nicht aufgedruckt. Das bedeutet, dass alle nicht zustellbaren Ausweise von der Deutschen Post standardmäßig vernichtet worden sind, sofern kein Nachsendeauftrag vorlag.

Mit Hilfe der Deutschen Post Direkt ist es nun gelungen, in enger Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten Prof. Dr. Lauser, jene Sendungen zu ermitteln, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zugestellt worden sind. Diese Ausweise werden derzeit nachgedruckt, nach Familien kuvertiert und an Ihre Sektion geschickt. Sie werden diese Ausweise voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen erhalten.

Außerdem stellen wir für Ihre Sektion nächste Woche eine Liste im DAV Portal bereit, auf der die Mitglieder aufgeführt sind, die innerhalb der letzten sechs Monaten einen Nachsendeantrag bei der Deutschen Post gestellt haben und deren Ausweise mit hoher Wahrscheinlichkeit an die neue Adresse versandt worden sind. Auf dieser Liste finden Sie neben der Anschrift vom Ausweisversand auch die neue Adresse.

Für Mitglieder, die sich zwischenzeitlich bereits aufgrund eines fehlenden Ausweises bei Ihnen melden, bitten wir Sie, den Ausweis auszudrucken und direkt nachzuversenden. Bitte wählen Sie hierfür den Druckgrund „Keinen zentralen Ausweis erhalten“. Es wird dann selbstverständlich kein zweiter Verbandsbeitrag berechnet.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten und den Mehraufwand für den Ausweisdruck vielmals zu entschuldigen.

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße
Ihre Mitgliederverwaltung

Bergsommerabschied Gufferthütte

Liebe Mitglieder der DAV-Seketion Roth,

am letzten Wochenende fand am höchsten Berg Frankens, dem Hesselberg, unsere schon lang geplante Klausurtagung im evang. Jugendselbstversorgerhaus, statt. Vorstand, Beiräte, Gruppenleiter und Funktionsträger diskutierten engagiert. Wichtige Ziele wurden formuliert die auch umgesetzt werden sollen. Unter anderem sollen gruppenübergreifende Veranstaltungen forciert werden.

Ein gemeinsamer Bergsommerabschied ist ein Teilziel. Unsere Mittelaltergruppe hat mit Erwin Haas einen neuen Ansprechpartner, nachdem Susy Hauske das Amt aufgegeben hat.

Erwin hat mit seiner Gruppe die Zeit von Freitag 22. Sept.-Mo. 25.9.2023, gewählt. Das wird für jeden Teilnehmer nicht möglich sein und die Abreise kann aber auch bereits am Sonntag erfolgen.

Wo soll es hingehen wenn verschiedenste Interessen zu befriedigen sind? Wir haben uns für die Gufferthütte (www.gufferthuette.at) entschieden.

Weiterlesen: Bergsommerabschied Gufferthütte

Zamhogg‘n am Altstadtfest!

20220918 AltstadtfestEs gab wieder einmal etwas gemeinsam zu feiern!

Am 11. September war für die Vereine und Verbände die Gelegenheit, das 40. Mal in der Innenstadt ein eigenes Programm zu veranstalten. Bei uns ging es gegen Mittag mit der Aufbau in unserem Garten los: die Biertische und Bänke wurden an die frische Luft gebracht, dieses Jahr in kleinerem Umfang, da das Wetter nicht so feierlich war; tatsächlich haben sie nicht nur Sonne gesehen, sondern ab und zu auch mal einen Regenschauer; das Wetter hat aber die Besucher nicht abgehalten, so mussten nachmittags sogar noch zusätzlich die Stühle aus unserem Turm aufgestellt werden, damit jeder Gast die Chance hatte mit dem schon berühmten Südtiroler Wein den Durst zu löschen. So war es ein sehr schönes Treffen, sowohl für die Mitglieder als auch für die Besucher, die sich bereits Vinschgerl und Speck für nächstes Jahr „vorbestellt“ haben.

Bergheil!

Eure Elisa

Alle wieder zum Kirchweih-Montag!

Nach drei Jahren dürften unsere Mitglieder wieder am beliebten Kirchweih-Montag teilnehmen und mit dem Oberbürgermeister, dem ex-OB, den Stadträte und vielen weiteren Vereinen sich den Rothern präsentieren.


Um 09.00 Uhr war Treffpunkt in der Bahnhofstraße, dieses Mal hatten Platz „Nr. 12“ zwischen der Feuerwehr und dem Gesangverein Fidelio. Der Festzug war eine schöne Gelegenheit für alle Altersgruppen und ganzen Familien zu zeigen und zu erleben, wie schön unsere Gruppe ist. Die Kinder haben ganz stolz unser Edelweiß auf dem DAV Holzschild vorbei an den vielen Zuschauern getragen, die am Straßenrand herzlich gegrüßt und gewinkt haben. Nach dem Festzug wurde sich auf der Kerwa noch zusammengehockt , die Mitglieder durften gemeinsam feiern und ihren Durst und Appetit löschen

Schee dass ihr da wart!

Eure Elisa

Informationen zum Landkreislauf

Nach 12 Jahren Organisation des Landkreislaufes ist es an der Zeit einen anderen DAV Mannschaftsführer zu suchen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch und ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und Unterstützern. Nun ist es an der Zeit, die Organisation in andere Hände zu geben. Die Unterlagen des Landratsamtes habe ich an Flo und Daniel weitergegeben. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder.

Eure Andrea

Einladung zur Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung

 

Achtung: Die Veranstaltung findet in einem Innenraum statt, deshalb gilt die 2-G Regelung!


am Donnerstag, 18. November 2021, 20 Uhr in den Ratsstuben im Schloss Ratibor

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung    
  2. Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
  3. Bericht des Vorstandes    
  4. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer        
  5. Berichte der Jugend, Familiengruppe   
  6. Berichte Fachübungsleiter, Turmwart, Materialwart,
    Klettergruppe, Bücherei, Naturschutzreferent
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
  9. Anträge*) / Sonstiges
  10. Abschluss

 

*) Anträge zur Tagesordnung sind beim 1. Vorsitzenden bis 14. November 2021 schriftlich einzureichen.

Weiterlesen: Einladung zur Mitgliederversammlung

Novemberlauf 2021

Liebe DAV-Mitglieder der Sektion Roth,
 
die Zeit schreitet schnell voran und wir sind an der endgültigen Planung des Novemberlaufes 2021. Nach langen Überlegungen haben wir uns entschlossen, das gleiche Format wie 2020 zu nutzen und den Novemberlauf nicht an einem Tag sondern über den Zeitraum November laufen zu lassen. Nachdem wir nicht sicher sind, wie es im November mit 3G- oder 2G- Regelung und Krankenhausampel am Ende aussieht, wollten wir etwas mehr Sicherheit haben.
 
Die Strecke ist so gewählt, dass man ein wenig geländegängig sein muss um am Lauf teilnehmen zu können.
 
Jedes Team kann selbst entscheiden, wann es den Novemberlauf 2021 absolviert und ist auch für die Zeitmessung selbst zuständig. Ihr benötigt ein Auto, um zum Startpunkt zu kommen. Unterwegs benötigt ihr lediglich einen Stift und einen Kompass und ihr solltet Euch schon einmal mit dem Thema Marschzahl beschäftigt haben ;-).
 
Die Unterlagen befinden sich ab dem 1.11.21 bei Werner und Annette Pfändner in der Hans-Breckwoldt-Str. 15 in Roth und können dort abgeholt werden. Bitte macht vorab mit Werner und Annette einen Zeitpunkt aus (09171/7379 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), damit ihr an die Unterlagen kommt. Ihr müsstet die Unterlagen nach dem Lauf wieder bei Werner und Annette einwerfen. Letztmöglicher Termin der Abgabe der Unterlagen ist der 30.11.21.
 
Zur Planung der Unterlagen bitten wir euch um Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
Die Sieger werden Anfang Dezember per Mail benachrichtigt und über den Newsletter des DAV veröffentlicht.
 
Wir freuen uns schon auf möglichst viele Mannschaften und auf einen regulären Novemberlauf 2022.
 
Wir freuen uns auf Euch!
 
Martin Lehnert und Sven Rohtla

NachfolgerIn gesucht!

Leider scheidet unsere Schatzmeisterin Susy Hauske im kommenden Jahr aus ihrem Amt aus.

Daher suchen wir eine neue Verstärkung für unsere Vorstandschaft.
Zu dem Amt gehört auch die Mitgliederverwaltung. 
Eine gründliche Einarbeitung ist selbstverständlich und auch bei Fragen wird Susy immer hilfreich zur Seite stehen.
 
Also wenn du Lust hast, dich bei uns einzubringen, dann melde dich einfach per Mail an die Sektion (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder direkt an Susy (0170/4108524).
Wir freuen uns auf dich!

Wiederöffnung des Stammtisches

Ab dem 10.06.2021 heißen wir wieder alle DAV-Mitglieder zu unserem wöchentlichen Stammtisch im DAV Turm willkommen. Immer Donnerstag um 20 Uhr geht`s los.

Bei der derzeitigen Inzidenz unter 50 dürfen wir unsere Vereinssitzungen im Freien mit 100 Personen und im Innenbereich mit 50 Personen durchführen. Sollte die Inzidenz über 50 steigen, bitten wir entsprechende Nachweise bzw. einen Negativtest vorzuweisen. Die ausgeschriebenen Hygieneregeln sind zu beachten!

Neu ab 16.06.2021: Stammtisch mit Brotzeit/Grillen 14-tägig Mittwoch ab 18 Uhr

Die genauen Termine findet ihr im Sektionskalender

 

Verschiebung der Mitgliederversammlung und Jugendversammlung 2021

Im März wäre es normalerweise soweit, dass unser Mitgliederversammlung und davor die Jugendversammlung stattfinden würde. Leider müssen wir beide dieses Jahr verschieben bis es Coronabedingt möglich ist. Wir werden, sobald planbar, über unser Internetseite, den E-Mailverteiler und die Roth Hilpoltsteiner Volkszeitung informieren, wann die Mitgliederversammlung 2021 stattfinden kann und wird. Wir bedanken uns für euer Verständnis und wünschen euch weiterhin Gesundheit und ein schönes erlebnisreiches Jahr 2021.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Vorstandschaft

Novemberlauf 2020 - Die Umschläge sind abholbereit

20201028 Novemberlauf Logo

Ab sofort könnt ihr euch die Streckenbeschreibung und alle notwendigen Informationen für den diesjährigen Novemberlauf in einem verschlossenen Umschlag abholen.

Nachdem der DAV-Turm derzeit geschlossen bleiben muss, bitten wir euch die Umschläge bei

Jörg Ruckriegel, Ungerbühlstraße 3, 91166 Rittersbach

 

abzuholen.
Bitte meldet euch vorher telefonisch unter 09172 669475.
Nach dem Lauf könnt ihr euer Ergebnis dort auch wieder abgeben oder in den Briefkasten werfen. Bei Bedarf kann auch ein anderer Übergabeort vereinbart werden.

Weiterlesen: Novemberlauf 2020 - Die Umschläge sind abholbereit

Vorübergehende Schließung des Turms

Liebe Vereinsmitglieder,

da der Landkreis Roth über die 35er Marke gerutscht ist und somit die Warnstufe Gelb bei uns gilt. Sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst und schließen ab sofort unseren Turm.
Wie lange, werden wir von der aktuellen Lage abhängig machen. Wenn wir den Turm wieder öffnen können, werden wir euch so bald wie möglich informieren.

Wir hoffen euch bald wieder im Turm gesund und munter begrüßen zu dürfen.

Die Vorstandschaft

Einladung zur Filmpremiere

Liebe DAVler,

nicht ohne einen gewissen Stolz möchte ich euch heute zur Premiere meines Films über einen Biber hier in der Nähe von Roth einladen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem BUND. Schon an dieser Stelle danke ich Richard Radle ganz herzlich. Diese Premiere findet bei halbwegs gutem Wetter und in Abstimmung mit der Infektionsschutzbehörde am 17. September im Innenhof von Schloss Ratibor in Roth um 20:00 h statt.

Jeder von uns ist für die Natur – oder vielleicht nicht? Was ist aber, wenn Tiere eure Blumen fressen, euch euren Acker oder eure Wiese unter Wasser setzen? Wenn ein Wald bald aussieht, wie ein Trümmerfeld?

Man greift regulierend ein: Entfernt Dämme, im äußersten Fall darf man Biber sogar fangen und töten. Was wird aus unserem Biber? Die Behörden haben entschieden, er darf bleiben. Wird er das aber auch, wenn man ihm andauernd das Wasser abgräbt? Man kann ein Tier auch vergrämen. Was wird aus den Tieren, die sich im Gefolge des Bibers ansiedeln?

Und dann ist da noch eine letzte Frage: Ist es dem Kameramann gelungen, das Tier vor die Kamera zu bekommen?

So viele Fragen! Lasst euch überraschen, welche Antworten mein Film darauf gibt. Einen ersten Eindruck von dem, was euch erwartet, könnt ihr euch hier holen:

https://vimeo.com/452150594

Bitte schreib mir, ob ihr kommen könnt, damit wir auch angesichts der gebotenen Hygienemaßnahmen die richtigen Schritte einleiten können.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr kommt.

Euer

Gerdt Rohrbach

Novemberlauf, Corona-Edition

Bitte um Anmeldung

Als die heiße Phase der diesjährigen Novemberlaufvorbereitung beginnen sollte, wurde das gewohnte gesellschaftliche Leben in Deutschland und auf der ganzen Welt völlig auf den Kopf gestellt. Auch der global betrachtet ziemlich unbedeutende, aber dennoch traditionsreiche Orientierungslauf der Sektion musste umgeplant werden. Da unter den geltenden Hygienebestimmungen ein Novemberlauf nach bekanntem Muster nicht durchführbar ist, wir die Tradition aber nicht unterbrechen wollten, haben wir uns frühzeitig für einen alternativen Modus entschieden.

Und der sieht folgendermaßen aus: Jedes Team kann an einem selbst gewählten Termin starten. Als Zeitraum steht der gesamte November zur Verfügung. Ihr seid selbst für die Zeitmessung verantwortlich. Gestartet wird wie üblich in Zweierteams (Kinder können von Erwachsenen begleitet werden). Jeder kann mitmachen. Ihr braucht nur noch einen Stift, einen Kompass, eine Uhr, um eure Laufzeit zu stoppen und ein Auto oder Fahrräder, um zum Startpunkt zu kommen. Dieser liegt vom DAV Turm etwa 5 km entfernt. Die Streckenbeschreibung und alle notwendigen Informationen werden rechtzeitig vor dem Lauf in einem verschlossenen Umschlag zur Verfügung gestellt, den ihr euch im DAV-Turm abholen könnt. Logischerweise gibt es in diesem Modus keine Stationen im klassischen Sinn und es muss nicht geprusikt werden.

Weiterlesen: Novemberlauf, Corona-Edition

Absage Bergsommerabschied

 

leider müssen wir den diesjährigen Bergsommerabschied auf Grund von Corona-Bedenken absagen.

Wir wünschen allen viel Gesundheit und einen schönen restlichen Bergsommer.

 

Die Vorstandschaft

Absage der Sonnwendfeier 2020

Liebe Mitglieder,

nach langem Ringen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen die Sonnwendfeier für dieses Jahr abzusagen. Die gegebenen Umstände lassen leider ein entspanntes Feiern nicht zu. Wir bitten euch um Verständnis.

Die Vorstandschaft

Update zur aktuellen Situation - 04.06.2020

Grüß Gott,

wir hoffen Ihnen und euch geht es gut und ihr habt die Coronazeit bisher gut überstanden. Nachdem wir langsam die letzten Wochen auch den Betrieb in unserer Sektion wieder hochfahren können wir nun auch tolle Neuigkeiten vermelden.

 

Die DAV-Hütten öffnen

Es ist soweit langsam kehrt auch wieder auf den Alpenvereinshütten Leben ein. Und wir freuen uns euch das mitteilen zu dürfen. Wie genau und welche Hütte wann öffnet, hierfür würden wir euch gerne auf die Alpenvereins Seiten verweisen. Hier findet ihr alle nötige Info:

Öffnungstermine der Alpenvereinshütten
https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/oeffnungstermine-der-alpenvereinshuetten_aid_33489.html

Hüttenöffnungen in Bayern
https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/huetten-in-bayern-infos-fuer-besucher_aid_34949.html

Hüttenöffnungen in Österreich
https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/huettenoeffnung-in-oesterreich_aid_34952.html

Ich wünsche euch und hoffe natürlich auf einen schönen Bergsommer.

---NEWS---

Sonnwendfeuer
Unser Sonnwendfeuer für dieses Jahr wollen wir weiter planen. Es gibt bereits einen Termin (geplant ist der 27. Juni), ein Hygienekonzept wird ausgearbeitet und über eine Teilnehmerbeschränkung wird noch diskutiert. Hier halten wir euch auf dem Laufenden.

Turm
Der Turm bleibt erstmal bis Ende Juni geschlossen. Wir wünschen euch allen eine schöne restliche Woche.

 

Eure Vorstandschaft

Update zur aktuellen Situation - 10.05.2020

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der immer neuen Ereignisse, gesellschaftlich und politisch, möchten wir euch ein kurzes Update betreffend kommender Veranstaltungen liefern.

 

Aktuelle Lage:

Wir halten uns bei unseren Entscheidungen an die Vorgaben der Staatsregierung und der Empfehlungen des DAV und BLSV.

Daher gilt bis auf Weiteres:

  • Die Kletterhalle bleibt geschlossen 

  • Der Turm bleibt geschlossen

  • Sportliche Unternehmungen im Freien sind bis zu fünf Personen möglich, allerdings nur Einzelsportarten (dabei ist auf Mindestabstand von 1,5m zu achten)

  • Veranstaltungen werden zwei Wochen vor dem Termin aktuell bewertet

Es gilt, dass wir euch so viele Veranstaltungen wie möglich und gesundheitlich vertretbar zur Verfügung stellen wollen.

 

Informationen zu angekündigten Veranstaltungen:

Weinfahrt: Die Weinfahrt ist nach der aktuellen politischen Lage abgesagt, da eine Busfahrt mit 15 - 20 Personen auf engem Raum nicht durchführbar ist.

 

Mitteilungsheft:

Sämtliche Terminankündigungen sind hinfällig. Inhalte aus den eingegangenen Berichten füllen das Heft nicht aus. Daher ist der Erscheinungstermin bis auf Weiteres verschoben. Gegebenenfalls erscheint dieses Jahr nur das Herbst-Heft.

 

Euer Vorstand,
Florian, Werner, Susy, Daniel und Moritz

f t g m

Loginbereich


Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein Sektion Roth e. V.
Hans-Böckler-Straße 24
91154 Roth

Mitglied werden

aufnahmenantrag