Copyright 2023 - Joomla 3 Hostgator -

DAV-Begehung des Rother Stadtwaldes

Hallo liebe Naturfreunde,
der Alpenverein Roth, hat am Mittwoch, 17. Mai 2017, um 17.00 Uhr einen Termin mit Dir und allen DAV-Mitgliedern zu einer Waldbegehung. Wir treffen uns am Wasserwerk (Pumpstation). Von dort aus will uns der Rother Stadtförster Thomas Deyerler seine vorbildliche Arbeit mit Hege- und Pflegewerk des Rother Stadtwaldes zeigen. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Bis bald

Günter Nützel und Werner Tapprich

Heimatwanderung am 25.6.2017

Heimatwanderung am 25.06.2017 In Heimbach
Wir starten in Heimbach vom Parkplatz. Die Tour führt uns zum Euerwanger Bühle, weiter geht es Richtung Burgstall Wieseck. Von da im Kerntal aufwärts  nach Linden. Über das Bleimerschloß geht es dann zurück nach Heimbach. In Heimbach kehren wir dann ein und stärken uns.
Wegstrecke: ca. 15 Km, Anstieg: 273m; Abstieg: 273m, Dauer ca. 4 1/2 Std.


Abfahrt / Treffpunkt: 9:30 Uhr Lidl-Parkplatz, Fahrgemeinschaften
Ausrüstung: Stöcke sind zu empfehlen,  Sonst. Rucksackverpflegung wer’s braucht, da wir erst am Ende der Wanderung in Heimbach einkehren. 
Anfahrt: Roth – Allersberg A9, A9 bis Ausfahrt Greding, nach der Ausfahrt rechts Richtung Kraftsbuch oben am Berg , vorm Ortseingang Kraftsbuch links nach Heimbach. In Heimbach gibt es einen Parkplatz von dort geht es los!
Wie hoffe auf schönes Wetter.
Lisa + Richard Droglauer (Tel: 09171 4289)

 Ausschreibung (PDF) Download

 

 

Maiwanderung in die Hersbrucker Alb

Treffpunkt am 01.05.2017 um 09:15 Uhr am Parkplatz „Steinerne Eiche“, Roth

Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit den Privat-Pkw’s über die B2 und A6 bis zur Anschlussstelle Alfeld und dann weiter auf der Staatsstraße nach Alfeld.

Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz „Naturlehrpfad Rinntal“.

Der Naturlehrpfad führt vom Parkplatz auf steilem Pfad auf die Anhöhe über Alfeld. Oben angekommen, empfiehlt sich eine kurze Verschnaufpause für einen Blick zurück auf das im Talkessel liegende Dörfchen mit der evangelischen Kirche St. Bartholomäus. Dem Steig folgend, gelangen wir ins Rinntal, einem für die Albhochfläche typischen Juratrockental. Die Schautafeln entlang des Naturlehrpfades geben auf informative Weise Einblick in die Besonderheiten der Natur- und Pflanzenwelt im Tal und laden immer wieder zum kurzen Verweilen ein.

Nach einiger Zeit führt unser Weg aus dem Tal und wir erreichen nach etwa 2 km das Örtchen Pollanden. Die Felder querend, wandern wir leicht ansteigend entlang der Hänge des 567m hohen Hummersberg durch den Buchenwald, ehe wir Gotzenberg erreichen. Auf der wenig befahrenen, kleinen Straße durch das Weidental nehmen wir Anlauf für den Anstieg zum Dörfchen Wettersberg. Auf der Anhöhe angekommen, bietet sich wieder an, für einen Weitblick inne zu halten. Von Wettersberg aus umrunden wir den den 603m hohen Gaisberg, um dann, stets leicht bergab wandernd, das Örtchen Lieritzhofen zu erreichen. Hier ist gegen 13:00 Uhr die Einkehr im Gasthof Sebald „Zur Schmiede“ vorgesehen. Wir haben für unsere Wandergruppe bereits vorreserviert.

Gestärkt nehmen wir unseren Weg von Lieritzhofen in östlicher Richtung wieder auf. Wir erreichen das obere Ende des Rinntales und folgen dem Pfad leicht abfallend, ehe uns der Schlussanstieg, vorbei an einer für die Region so typischen Streuobstwiese, wieder auf die Anhöhe über Alfeld führt. Wir gelangen wieder auf den Naturlehrpfad, der uns zurück zum Parkplatz führt.
Streckenlänge ca. 13km

Thea Distler
Elke + Klaus Lohmüller

Ostereiersuchen in der Hersbrucker Schweiz

Unsere Seniorengruppe wandert am 12.04.2017 wieder, diesmal nach Hirschbach in der Nähe von Hersbruck. Achtung: Der Abfahrtstermin hat sich geändert. Im veröffentlichten Seniorenprogramm auf der Vereinshomepage ist 10 Uhr angegeben. Abfahrt neu: 13 Uhr!

Wir wandern ca. 8 km von Hirschbach aus hoch nach Hegendorf, weiter auf den gemütlichen Wegen rund um die Felsengruppe Höhenglücksteig zur Bergrettungshütte und letztendlich steigen wir wieder nach Hirschbach ab. Zum Einkehren sind wir im 'Goldenen Hirsch' in Hirschbach für ca. 16.30 Uhr angemeldet. Dann noch ein kurzer Rückweg (max. 1 km) zum Auto und Rückfahrt.

Abfahrt ist am 12.4. um 13:00 Uhr von dem Parkplatz 'Steinerne Eiche', Roth . Wir bilden Fahrgemeinschaften.

Entfernung: Roth-Hirschbach über die A9 Ausfahrt Hersbruck ca. 70 km. Fahrtzeit ca. 1 Stunde.

Ausrüstung: Wanderschuhe, evtl. Trekkingstöcke und etwas zum Trinken mitnehmen.

Schwierigkeit: Der Anstieg nach Hegendorf auf dem normalen Waldweg zieht sich ca. 2 km dahin. Höhenunterschied ca. 120 Hm. Weiter auf den bequemen Wegen ein bisschen rauf und runter bis zu der Bergrettungshütte und zum Schluß der Abstieg auf gepflegtem Flurweg nach Hirschbach.

Es handelt sich um eine herrliche Landschaft, die wir bei sonnigem Wetter besonders schön  finden.

Die Wanderung wird von Zdenek und Tamara Seidl geführt.

(veröffentlicht von G.Nützel)

 

Programm für DAV-Senioren

vom April 2017 bis Dezember 2017
Wir wandern, radeln oder besichtigen am 2. Mittwoch im Monat, eine Verschiebung um eine Woche ist möglich.

12.04. Wanderung Hersbrucker Schweiz
Abfahrt 13 Uhr, Parkplatz Steinerne Eiche, Roth
Organisation: Zdenek Seidl

20.04. Vorbesprechung Wachaufahrt, 19 Uhr, DAV Turm

17.05. Begehung Stadtwald Roth mit Stadtförster Herr Deyerler,
Treffpunkt: Pumpstation(Wasserwerk) Roth (nähe Fa. Nüssli), 17 Uhr
Organisation: Werner Tapprich

07.-11.05. Fahrt nach Spitz in die Wachau

14.06. Fahrradtour Harrlach-Eichelburg (Sandmagerflächen u. Flora auf Lehmboden)
Treffpunkt:Schleifweiher Roth, 10.30 Uhr, Führung Karl-Heinz-Donth, abschließend Einkehr

21.06. Fahrradtour Ingolstadt
Die Fahrt findet nur bei gutem Wetter statt. (Rundmail beachten). Fahrt mit dem Auto (Fahrrad Huckepack) nach Ingolstadt. Von hier starten wir unsere ca. 55 km lange Tour. Die Strecke weist nur wenige Steigungen auf und ist auch mit normalen Fahrrädern gut zu meistern. Sie führt uns teilweise der Donau entlang sowie durch deren Auwälder und Naturschutzgebiete. Zur Abkühlung gibt es in etwa Mitte der Tour einen Badeweiher. Es darf gebadet werden! Badesachen mitnehmen! Den Tag lassen wir in einem Brauereibiergarten ausklingen.
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth, 9.30 Uhr. Organisation: Herbert Schicker

12.07. Wanderung ab Berching
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth
Abfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaften, 11 Uhr
Organisation: Koni und Erni Küchler

09.08. Fahrradtour ins Blaue
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth,
Abfahrt 10 Uhr,
Organisation: Artur Distler

13.09. Wanderung um Stauf
Beginnend mit Besichtigung des M.-Kirschner-Museums in Stauf um 13 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Abfahrt 12.30 Uhr, Fahrgemeinschaften,
Organisation: Günter Nützel, Anmeldung erforderlich!

11.10. Spaziergang im Weinberg Roth
Geschichte und botanische Besonderheiten
Treffpunkt: Parkplatz Unterer Weinberg um 13.30 Uhr
Führung Karl-Heinz Donth

15.11. Winterwanderung mit Gansessen
Bevor wir den Gansbraten in Röthenbach bei St. Wolfgang verdrücken wandern wir mit unserem Führer Herbert Schicker ca. 1 ½ Stunden. Der Rückweg ist kürzer.
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth um 9.30 Uhr, Fahrgemeinschaften. Anmeldung erforderlich!
Organisator:

14.12. Weihnachtliche Gesangsstunde
Alle Sängerinnen und Sänger treffen sich im DAV-Turm um 18.30 Uhr zu weihnachtlichen Gesang. Instrumental begleitet von Sonja Schicker, Zdenek Seidl und Günter Nützel

Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen

Günter Nützel (Tel. 09171 2508 | Mail: nuetzel [at] gmx  [.] net )

Heimatwanderung am 25.03.2017

Liebe Wanderfreunde,

die Frühjahrswanderung des Alpenvereins Roth findet nicht am 26.03.2017, sondern am Samstag den 25.03.2017 statt.

Naturromantik im Spalter Land

Als Hopfen, Kirschen und Waldland, ist die Gegend um Spalt ohnehin schon etwas Besonderes. Mehr aber noch wegen seiner tiefen Sandsteinschluchten. Die beiden eindruckvollsten, in  denen Felsbrocken wild getürmt liegen, sind die Massendorfer Schlucht und das sogenannte Müllersloch.

Die Wanderung führt uns von Massendorf-Massendorfer Schlucht-Müllersloch-Mosbach-Güsseldorf-Massendorf.

Wir werden in Mosbach im Landgasthof Stache einkehren und dort Mittagessen. Die Wanderung ist ca. 12 km lang. Bitte festes Schuhwerk anziehen, an manchen Stellen kann es etwas feucht werden.

Wir treffen uns am 25.03.2017 um 9.30 Uhr an der Stadthalle in Roth und bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Massendorf. Ein Wanderparkplatz befindet sich am südlichen Ortsrand von Massendorf.

Auf zahlreiche Wanderer freuen sich

Ute und Thomas Suhm

Bei Rückfragen bitte 09122 14982 anrufen.

(Veröffentlicht von G.Nützel)

DAV-Senioren-Wanderung am 8. März 2017

Auf geht's, liebe Aktiv-Senioren. Wir laufen der Lilo Leberzammer nach. Eingekehrt wird in Kühedorf.
Treffpunkt: Büchenbacher Weg 19, bei Lilo Leberzammer um 13.30 Uhr.
Dann bis bald.
Grüße
Lilo
(geschrieben von G. Nützel)

Einladung zur Mitgliedervollversammlung am 9.3.2017

Wir möchten alle unsere Mitglieder recht herzlich zur Mitgliedervollversammlung am 9.3.2017 um 20:00 Uhr einladen!
Wie die letzten Jahre wird das ganze im Gasthaus Lohgarten in Roth stattfinden.

Die Vorstandschaft

f t g m

Loginbereich


Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein Sektion Roth e. V.
Hans-Böckler-Straße 24
91154 Roth

Mitglied werden

aufnahmenantrag