Wie eigentlich schon immer, sind wir am Altstadtfest vertreten. Ihr findet uns am Parkdeck neben dem Müller bei unseren beiden Türmen. Zu bieten haben wir: unsere Kletterwand, eine Slackline, unsere beliebten Vinschgerl, Rotwein und natürlich viel Spaß! Kommt doch mal vorbei ;)
Der Bergsommerabschied entfällt aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen
(der 3.10. Montag ist Feiertag)
Die Hütte befindet sich in 1.733m Seehöhe am Torrener Joch. An der Nahtstelle zwischen Hagengebirge und Göllstock. Der Hausberg des Stahlhauses ist der 2.276 m hohe Schneibstein und kann über einen leichten Anstieg in ca. 1,5 Std. erstiegen werden. Anspruchsvoller gestaltet sich der Weg auf das Hohe Brett mit 2.338 m. Eine landschaftlich sehr schöne Wanderung ist die 'Kleine Reib'n', eine mögliche Abstiegsvariante.
Wir haben uns schon ins Zeug gelegt und Die Sonnwendfeier komplett aufgebaut, das Bier ist kalt gestellt! Wir freuen uns bei bestem Wetter auf euch! Es geht um 15.00 Uhr los. Essen gibt es um 17.00 Uhr. Bitte bringt euch noch Salate mit oder was ihr zur Grillsau dazu haben möchtet.
Anfahrt:
Ihr fahrt nach Oberreichenbach bei Kammerstein. Dort ist der Platz gut sichtbar ausgeschildert. Eine kleine Anfahrtsskizze seht ihr hier:
Wir erinnern uns an den beeindruckenden Bildervortrag von Geo-Botaniker Karl-Heinz Donth und Fotospezialist Peter Nörr, über Pflanzen und Tiere 'SandAchse' und heimische Lebensräume.
Bei unserer Tageswanderung wird uns Karl-Heinz Donth zu verschiedenen Biotoptypen der Sandachse wie Silbergrasflur und Halbtrockenrasen führen. Auch auf die Problematik der Ackerwildkräuter wird eingegangen.
Wir starten am Obsthäuschen des Gartenbauvereins, Roth und bewegen uns variabel oberhalb der Roth, teilweise der Bahntrasse entlang bis Höhe Eisenhammer. Dann wechseln wir zur anderen Flussseite und erkunden flussabwärts Lebensräume am Rückweg. Hoffentlich lacht die Sonne vom Himmel. Dann könnten wir einen interessanten Tag im Garten eines Wirtshauses in Roth ausklingen lassen.
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth
Start: 9.30 Uhr
Festes Schuhwerk ist angesagt. Der Rucksack sollte ein Getränk sowie einen kleinen Imbiss enthalten.
Freuen wir uns auf einen gemeinsamen, schönen Tag.
Der DAV Sektion Roth läd euch auch dieses Jahr wieder zur Sonnwendfeier ein! Nach Traditioneller Art brennen wir unser Feuer mit gemütlichem Beisammensein Speis und Trank! Auf dem Platz ist das Zelten für euch erlaubt. Auch für die Hungrigen ist gesorgt - es wird ein Ferkel vom Spieß geben. Salate bitte selbst mitbringen.
Wir Treffen uns am 18.06.2016 um 15.00 Uhr in Oberreichenbach. Wir schildern selbstverständlich wieder alles gut aus! Wir freuen uns auf Euer kommen!
auf herrlichen Wanderwegen mit traumhaften Aussichtspunkten und wunderschönen Felsformationen in zauberhafter Landschaft
- 09:30 Uhr Treffpunkt und Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Parkplatz „Steinerne Eiche“ Roth - Fahrstecke (ca. 70 km): Richtung Allersberg - BAB 9 Richtung Berlin - Ausfahrt Nr. 46 „Plech“ - Betzenstein - Parkplatz Sportplatz (am Ortsende links, wo die Straße nach Stierberg abzweigt)
Rundwanderung (ca. 15 km) über die Höhen rings um Betzenstein und Stierberg mit vielen mäßigen Auf- und Abstiegen. Einkehr nach der Wanderung gegen 1700 Uhr im Landgasthof Burghardt, Betzenstein. Für unterwegs bitte Brotzeit und Getränk mitnehmen.
Bei Fragen: E. u. K. Küchler, Tel 09171-5394
wir hoffen auf gutes Wanderwetter und rege Beteiligung
Unser Vereinsheim ziert nun ein neuer Tisch im Eingangsbereich. Auch eine Erweiterung der vorhandenen Sitzbank bietet neuen Platz um an den Turmabenden bequem einen schönen Abend verbringen zu können.
Ein Rundweg im Weißenburger Jura von Nennslingen nach Bergen und zurück nach Nennslingen.
Die Wegstrecke ist ca. 14 Km lang und wir werden um 12:30 Uhr im Gasthaus Heustadl in Bergen einkehren. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle in Roth am 19:03.2016 um 9:15 Uhr. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden und dann zum Festplatz nach Nennslingen fahren. Bei Fragen bitte Thomas Suhm Tel. 09122 14982 anrufen.