Copyright 2023 - Joomla 3 Hostgator -

Klettern in den Berchdesgadener Alpen

klettern am thomaswaendleDiesen Sommer geht es auf die Blaueishütte in den Berchtesgadener Alpen im Hochkaltergebiet.
Talort ist Ramsau/Hintersee.
Der Aufstieg beträgt ca. 2,5 Std. Es wird im Bettenlager übernachtet. Die Halbpension kostet 21€ pro Person pro Nacht.
Näheres an der Vorbesprechung am Donnerstag, 27.07.2017 um 19.30 Uhr im DAV-Turm Roth
oder bei Christoph Stang (0157 39621793)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DAV-Nachtwanderung, Samstag 28.Jan.2017

Die Nachtwanderung hat Tradition. Ausgerüstet mit Taschenlampe und Wanderstöcken (es könnte ja glatt sein), treffen wir uns am Samstag, den 28. Jan. 2017, um 17.00 Uhr, am Sportgelände der TSG Roth. Eine Einkehr ist auch geplant. Freuen wir uns auf einen zünftigen Abend.

Euer Artur Distler

Anmeldung: Tel. 09171 1510

DAV-Sonntags-und Seniorenwanderungen

Am Donnerstag, den 26. Januar 2017, zeigt Günter Nützel um 20 Uhr im DAV-Turm, einige Bilder von Gemeinschaftsunternehmungen. Enthalten sind auch Bilder von Vereinsskitouren - Bregenzer Wald und Navistal. Auch die Seniorenfahrt nach Marling (Südtirol) ist Bestandteil des Vortrages.

Herzliche Einladung.

Günter Nützel

Wanderung Senioren, Mittwoch, 8.Febr 2017

Wanderung: 'Erlebnistour zum Schnittlinger Loch'.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Parkplatz 'Steinerne Eiche' in Roth und bilden Fahrgemeinschaften nach Spalt, Parkplatz Kornhaus.

Vom Parkplatz aus führt uns der Weg vorbei am Hans-Gruber-Keller über den Galgenberg zum atemberaubenden Schnittlinger Loch. Es erstreckt sich mit seinen 15 Meter hohen Felsabstürzen auf einer Länge von 50 Metern im Waldgebiet westlich von Spalt. Nicht umsonst ist diese Felsschlucht eines der schönsten Naturdenkmäler im Landkreis Roth. Danach geht es auf schmalen Waldwegen weiter nach Hagsbronn. Hier besichtigen wir die Kirche St. Ägidius mit ihrem mittelalterlichen Hochaltar auf dem Tuffsteinfelsen im Ort. Nach der Besichtigung kehren wir um ca. 16 Uhr in der Gastwirtschaft 'Zur frischen Quelle' ein. Nach dem Essen und einem kleinen Umtrunk geht es dann in ca. 30 Minuten zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt 8 km.

Ausrüstung: Wasserfeste Wanderschuhe, Wanderstöcke und eine Taschenlampe sind empfehlenswert.

Organisation: Renate und Karl-Heinz Geier, Tel. 09172-8487

Veröffentlicht von G. Nützel

Termin Senioren, Mittwoch,11.1.17.

Hallo Wintersportler,

der erste Seniorentermin 2017 am Mittwoch, 11. Januar, wird nicht wahrgenommen. Freuen wir uns auf die nächste Veranstaltung im Februar.'
Mit den besten Neujahrsgrüßen

Günter Nützel

DAV Sektion Roth unterstützt Schule in Nepal

Roth – Bei einer Sammelaktion zugunsten dem Spendenaufruf „Jeder Bürger ein Euro“ hat der Alpenverein Roth nochmal seine Spendierhosen angezogen. Das DAV-Mitglied Zdenek Seidl hat es sich nicht nehmen lassen nochmals für die betreute Aktion von Brigitte Kayser und Bernhard Abt zu sammeln. Ein Betrag von vierhundert Euro ist für den Schulhaus Neubau in Baghdwar zusammen gekommen. Unmittelbar nach dem verheerendem Erdbeben 2015 in Nepal hat  der Alpenverein eine Familie in Bhaktapur schon mit einer Spende von rund achthundert Euro unterstützt.

Werner Tapprich

Bildervortrag: Brenta-Klettersteige und Rätikon-Durchquerung

Hallo Bergsportler,
bitte merkt Euch folgenden Termin vor:

Donnerstag, 15.12.16. ab 20 Uhr im DAV-Turm

1. Brenta-Klettersteige, eine Begehung der berühmten Via-Ferrata mit dem Summit-Club
2. Rätikon-Durchquerung, eine Sektionstour mit Uli Lanz und seiner Bergwandergruppe, Titel: Aufbruch im Himmel

Es erwartet Euch ein gemütlicher Abend mit schönen Impressionen in sicherlich vorweihnachtlicher Stimmung.
Eintritt frei!

Stan, freut sich auf Euren zahlreichen Besuch.

(geschrieben i.A. G. Nützel)

Wanderung in der vorweihnachtlichen Fränkischen Schweiz Mittwoch 14.12.2016

Wir wandern gemütlich durch die Täler und über  Höhen im Nadel- und Eichenwald auf den einsamen Wegen mit viel Herbstlaub. Wir starten in Obertrubach, gehen durch das Teichtal nach Bärnfels, Soranger und kehren in Leienfels zum Mittagstisch ein (ca. 2.30 Std.). Dann auf dem kürzesten Abstieg zurück nach Obertrubach (ca. 45 Minuten). Gesamtstrecke: 9,5 km.

Treffpunkt: 14.12.2016 um 9.30 Uhr am Parkplatz Steinerne Eiche (wir bilden Fahrgemeinschaften).

Fahrt mit PKW auf der A9 bis zur Ausfahrt Hormersdorf, weiter nach Spies, Weidenfels, dann rechts auf B2 abbiegen nach Neudorf und da links nach Obertrubach abbiegen (ca. 70 km einfach, ca. 50-55 min. Fahrtzeit). Weitere Details am 14.12. vor dem Start.

Zeitplanung: Start der Wanderung um ca. 10.30 Uhr, Mittagstisch ab 13.00 bis max. 14.30 Uhr, zurück bei den Autor sind wir ca. 15.15. Uhr. Heimfahrt.

Ausrüstung: Normale Herbstklamotten, feste Wanderschuhe mit Profilsohle, Trekkingstöcke sind empfehlenswert.

Anmeldung: bei Tamara und Zdenek Seidl (zdetam [at] gmx [.] de   Tel. 09171 70460).

Teilnehmerzahl: Da das Gasthaus nur für uns öffnet und kocht, benötigen wir ca. 20 Teilnehmer. Bei schlechtem Wetter werden wir eine Ersatztour kurzfristig ankündigen.

Wir freuen uns auf den schönen Wandertag.

Eure Tamara und Zdenek Seidl

(geschrieben i.A. G. Nützel)

f t g m

Loginbereich


Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein Sektion Roth e. V.
Hans-Böckler-Straße 24
91154 Roth

Mitglied werden

aufnahmenantrag